Letzter Stand: 04.01.2022
Dienstags, Mittwochs & Freitags:
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstags:
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr & 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntags (nur bis 85ccm):
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Aufgrund der Wetterlage bleibt die Strecke zurzeit geschlossen!
Sobald sich dies ändert, wirst Du es hier erfahren.
Der sogenannte „Hüttenring“ des GSC Salzgitters ist zuletzt in den Jahren 2017/2018 erneuert, umgestaltet und modernisiert worden.
Die permanente Bewässerung macht die Staubentwicklung der Strecke sehr gering.
Der Strecke ist durch den harten Lehmboden anspruchsvoller als manch andere Strecken. Die insgesamt 15 Sprünge runden den Hüttenring ab und machen ihn zu einem guten Ort, um deine Fahrtechnik zu verbessern.
Der Hüttenring ist aufgrund der Bodenbeschaffenheit und auch der Lage, bei WM-Fahrer Florent Richier. Er und weitere sind hin und wieder hier anzutreffen.
An die kleinen Fahrer ist ebenfalls gedacht. Die Kinderstrecke vom GSC Slazgitter liegt direkt neben dem Hüttenring.
Um die Strecke des GSC Salzgitter nutzen zu dürfen, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
Vor dem Training musst Du die Gebühr bezahlen!
Eine zusätzliche Versicherung ist für das Training nicht nötig.
Das Tragen von ausreichend und passender Schutzkleidung ist für alle verpflichtend!
Das Fahren im Fahrerlager ist verboten!
Achte auf die Umwelt!
Die Nutzung von Umweltmatten ist zu empfehlen!
Sollte bei Deinem Aufenthalt irgendwelcher Müll angefallen sein, muss dieser selbstverständlich wieder mitgenommen und entsorgt werden.
Für das Training gibt es eine maximale Lautstärke, die Deine Maschine nicht überschreiten darf.
Der maximale Wert beträgt 94db!
Das Campen an der Strecke, bzw. im Fahrerlager ist ohne vorherige Anmeldung möglich und kostenlos.
Solltest Du an der Strecke bleiben wollen, sind Toiletten und Duschen vorhanden. Zu beachten ist jedoch, dass diese nicht durchgehend nutzbar sind.
Das Grillen an der Strecke ist erlaubt, doch sollte nicht zum Lagerfeuer werden.
Falls Du Strom brauchen solltest, kann eine 230V / AC-Stromversorgung gegen eine Gebühr genutzt werden.
Einkaufsmöglichkeiten sind auf dem Gelände nicht vorhanden, aber durchaus in umliegenden Ortschaften.
Ungefähr einen Kilometer entfernt liegt der Ort Watenstedt, in dem Brötchen und ähnliches gekauft werden kann.
Der nächste Supermarkt ist nach fünf Kilometern erreicht. Dieser liegt im Stadtteil „Thiede“.